Schulklassen
Prävention mit Schulklassen der weiterführenden Schulen
Bis zum Ende des Schuljahres (Juli 2023) sind alle Termine für Präventionseinheiten mit Schulklassen ausgebucht.
Ab Juni 2023 können Sie sich gerne wieder melden mit Anfragen für das nächste Schuljahr (2023/24).
In geschlechtsspezifischen Gruppen besuchen Schulklassen die Beratungsstelle. Altersgerecht lernen sie thamar kennen und erhalten Grundinformationen zum Thema der sexualisierten Gewalt. Das eigene Empfinden und die persönliche Einstellung zu sexualisiertem Verhalten und Grenzverletzungen sind zentrale Punkte der Veranstaltung. Unbefangen und mit Spaß werden persönliche Grenzen wahrgenommen und über individuelle Meinungen und Haltungen gesprochen:
„Wo ist meine persönliche Grenze und wie kann ich diese anderen Menschen gegenüber aufzeigen und sie schützen? Hilfestellungen und Hilfsangebote werden herausgearbeitet und besprochen.
2 Schulstunden pro Klasse,
je nach Größe der geteilten Klasse bei thamar oder in der Schule,
kostenlos
Schulprojekte an Grundschulen
(Können zurzeit nicht angeboten werden)
Ziel des Präventionsprojektes ist es, die Mädchen und Jungen kindgerecht und unaufgeregt über Kinderrechte aufzuklären, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie zu ermutigen, sich gegen sexualisierte Übergriffe zu wehren und sich Unterstützung zu holen.
Auf spielerische Weise wird mit den Mädchen und Jungen eingeübt, Grenzen zu setzen und Grenzen anderer wahrzunehmen. Weitere Inhalte sind Übungen zum Ausdruck von Gefühlen sowie zur Körper- und Selbstwahrnehmung, Berührungen, gute und schlechte Geheimnisse, Nein-Sagen, Schutz suchen, Hilfe holen und die Beratungsstelle kennenlernen.
2 Schulstunden pro Klasse,
In der Schule,
kostenlos